Es ist noch gar nicht so lange her, dass Skrill und NETELLER ihre letzte Gebührenanpassung durchgeführt haben und schon werden weitere Änderungen angekündigt. Ab dem 6. April 2017 werden sich die Gebühren für verschiedene Einzahlungsoptionen, sowie die Gebühr für inaktive Konten erhöhen.
Wir haben hier alle Informationen für euch zusammengetragen.
Skrill und NETELLER Gebührenänderungen – Erhöhte Einzahlungsgebühren
Skrill
Die folgenden Änderungen betreffen alle Skrill Kunden und werden ab dem 6. April umgesetzt:
- Sofort, Giropay – erhöht von 1.5% auf 1.9%.
- JCB, Diners Club – erhöht von 1.9% auf 2.25%.
- MasterCard – erhöht von 2.25% auf 4.95%.
- Paysafecard – erhöht von 5.5% auf 7.5%.
NETELLER
Von den meisten Änderungen sind auch alle NETELLER Kunden betroffen. Die Gebühren für folgende Einzahlungsoptionen werden erhöht:
- Sofort, Giropay – erhöht von 1.5% auf 1.9%.
- MasterCard – erhöht von 2.25% auf 4.95%.
- Paysafecard – erhöht von 5.5% auf 7.5%.
Bitte beachtet dass derzeit nur Kunden aus Österreich, Belgien, Bulgarien, der Schweiz, Zypern, der Tschechischen Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Lettland, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien und das Vereinigte Königreich eine Paysafecard als Einzahlungsoption für ihr Skrill- oder NETELLER-Konto verwenden können.
Skrill und NETELLER Gebührenänderungen – Inaktivitätsgebühr
Grundsätzlich sind private Skrill und NETELLER Konten kostenlos. Solltet ihr euer Konto jedoch für eine längere Zeit nicht nutzen, berechnen beide Anbieter eine sogenannte “Inaktivitätsgebühr”. Bei Skrill fällt die Gebühr nach 12 Monaten an und beträgt bisher 2 EUR. Diese Gebühr erhöht sich ab April auf 3 EUR.
Bei NETELLER wird sich die Gebühr nicht ändern. Sie bleibt weiterhin bei 2 USD und fällt nach 13 Monaten an.
Um diese Gebühr zu vermeiden reicht es bereits, sich einmal in eurem Konto anzumelden.
Skrill und NETELLER Gebührenänderungen – Zeit für einen Wechsel?
Lange Zeit gab es keine wirkliche Alternative zu Skrill und NETELLER. Durch ecoPayz, einem weiteren großen Anbieter, hat sich das nun geändert. Besonders jetzt, wo sich die Gebühren erneut erhöhen, sollte man sich ecoPayz mal genauer anschauen. Bereits jetzt hat man verschiedene große Händler aufgenommen und weitere werden folgen. Zusätzlich bieten sie mit 1.5% eine sehr niedrige Wechselgebühr an und darüber hinaus einen sehr guten Support. Wir haben für euch eine vollständige Liste aller ecoPayz Händler zusammengestellt, damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt.
In der folgenden Tabelle findet ihr den direkten Gebührenvergleich aller 3 Anbieter.
Wer höhere Gebühren vermeiden möchte, der sollte sich unser kostenloses ecoPayz Bonus Programm anschauen, was zusätzlich noch ein VIP Upgrade auf den Gold Level beinhaltet, erhöhte Transferlimits und unseren monatlichen Bonus von 0.6-1.2%.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Einzahlungsgebühr für Sofort & Giropay | 1.9% | 1.9% | 2% (min € 2) |
Einzahlungsgebühr für MasterCard |
2.25% | 2.25% | 1.69% (für die meisten Kunden innerhalb der EU) |
2.9% (für viele Kunden außerhalb der EU) | |||
Einzahlungsgebühr für Paysafecard | 7.5% | 7.5% | 7% |
P2P Überweisungen |
1% (max 10 EUR) Bronze VIPs | 1% (max $ 10) Bronze & Silber VIPs | KOSTENLOS |
1% (max 2 EUR) Für Silber und höher | 1% (max $ 2) Gold, Platin & Diamant VIPs | ||
Monatlicher Bonus |
0.3% | 0.3% (+ bis zu 0.8% abhängig von eurem VIP Level) | 0.6-1.2% |
Inaktivitätsgebühr |
3 EUR pro Monat, nach 12 Monaten | 2 USD pro Monat, nach 13 Monaten | 1.5 EUR pro Monat, nach 13 Monaten |
Solltet ihr weitere Fragen zur Gebührenerhöhung oder zu unserem Bonus Programm haben,stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Kommentare